Datenschutzerklärung

Wir freuen uns, dass Sie unsere Webseite besuchen und bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Unternehmen. Der Umgang mit unseren Kunden und Interessenten ist Vertrauenssache. Das entgegengebrachte Vertrauen hat für uns einen sehr hohen Stellenwert und somit die Bedeutung und Verpflichtung, mit Ihren Daten sorgsam umzugehen und diese vor Missbrauch zu schützen. Damit Sie sich beim Besuch unserer Webseite sicher und wohl fühlen, nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten und deren vertrauliche Behandlung sehr ernst. Deshalb handeln wir in Übereinstimmung mit den anwendbaren Rechtsvorschriften zum Schutz personenbezogener Daten und zur Datensicherheit. Mit diesen Hinweisen zum Datenschutz möchten wir Sie darüber informieren, wann wir welche Daten speichern und wie wir sie verwenden. Der Datenschutz unseres Unternehmens richtet sich nach den aktuell geltenden Rechtsvorschriften – insbesondere nach der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO), dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG n. F.) und dem Telemediengesetz (TMG) – sowie der dazugehörigen Rechtsprechung. Personenbezogene Daten verwenden wir ausschließlich zu dem mitgeteilten bzw. vereinbarten Zweck. Personenbezogene Daten, wie beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Konto-, Ausweis- oder Telefonnummer, Ihre Email-Adresse oder IP-Adresse, erheben, verarbeiten oder nutzen wir deshalb nur dann, wenn Sie uns diese von sich aus freiwillig zur Verfügung stellen und es darüber hinaus gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Nutzung der Daten eingewilligt haben. Die oben angeführten personenbezogenen Daten verarbeiten wir üblicherweise, wenn Sie online eine Buchung tätigen oder eine Reservierungsanfrage an uns stellen. Sofern Sie Service-Leistungen in Anspruch nehmen, werden in der Regel nur solche Daten erhoben, die wir zur Erbringung der Leistungen benötigen. Soweit wir Sie um weitergehende Daten bitten, handelt es sich um freiwillige Informationen. Die Verarbeitung der persönlichen Daten erfolgt ausschließlich zur Erfüllung des nachgefragten Service und zur Wahrung berechtigter eigener Geschäftsinteressen.

 

1. Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer Daten auf der Internetseite https://www.falco-leipzig.de/de (nachfolgend: „Webseite“) ist die

Hotelgesellschaft Gerberstrasse Betriebs GmbH
Konrad-Adenauer-Ufer 5-7
50668 Köln
Deutschland

Weitere Informationen zu den Verantwortlichen finden Sie im Impressum.

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter folgender Anschrift:

Crusader Investments B.V.
Datenschutzbeauftragter
Konrad-Adenauer-Ufer 5-7
50668 Köln
Deutschland

Oder Sie senden eine E-Mail an: datenschutz@eventhotels.com.

 

2. Datenverarbeitung beim Besuch unserer Webseite

2.1. informatorische Nutzung unserer Webseite

Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Webseite, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, verarbeiten wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Webseite anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten [Rechtsgrundlage ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO]:
• IP-Adresse
• Datum und Uhrzeit der Anfrage
• Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
• Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
• Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
• jeweils übertragene Datenmenge
• Webseite, von der die Anforderung kommt
• Browser
• Betriebssystem und dessen Oberfläche
• Sprache und Version der Browsersoftware

Diese Informationen werden von uns aus Sicherheitsgründen, allerdings ohne Ihre IP-Adresse, in Logfiles gespeichert und nach 338 Tagen gelöscht. Die in den Logfiles vorhandenen Daten werden getrennt von anderen Daten von Ihnen gespeichert. Eine längere Speicherung erfolgt nur im Einzelfall (z.B. bei Missbrauchs- oder Betrugsverdacht zur Wahrung unserer berechtigten Interessen). In diesen Fällen werden die jeweiligen Logfiles so lange gespeichert, bis der Sachverhalt geklärt und sich daran anschließende, notwendige Maßnahmen abgeschlossen sind.

Typekit

Zur Darstellung von Schriftarten auf unserer Website verwenden wir Adobe Typekit. Adobe Typekit ist ein Dienst der den Zugriff auf eine Schriftbibliothek ermöglicht und von dem Unternehmen Adobe Systems Incorporated, 345 Park Avenue, San Jose, CA 95110-2704, USA (Adobe) bereitgestellt wird. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in Ihren Browsercache, um Texte und Schrifttypen korrekt anzuzeigen. Im Zuge der Erbringung des Typekit-Diensts werden keine Cookies platziert oder verwendet, um die Schrifttypen bereitzustellen. Zur Erbringung des Typekit-Dienstes kann Adobe Informationen über den Schrifttyp erfassen, die der Identifizierung der Website selbst und des verbundenen Typekit-Kontos dienen. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite zum Datenschutz bei Adobe Typekit sowie in den Datenschutzrichtlinien von Adobe.

2.2. Bookatable Tischbestellung unter Nutzung unserer Webseite und NEWSLETTER von FALCO at The Westin

Um Ihnen komfortabel die Tischbestellung zu ermöglichen, nutzen wir für Sie den Dienst Bookatable der Bookatable GmbH & Co.KG, Deichstraße 48-50, 20459 Hamburg, Deutschland https:// www. bookatable.com [Rechtsgrundlage sind Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a), Buchstabe b) und Buchstabe f) DS-GVO]: Wenn Sie diesen Dienst zur Tischbestellung nutzen, geben Sie Vorname, Nachname, E-Mailadresse und Telefonnummer in die Datenmaske von Bookatable ein. Sie nehmen die Datenschutzrichtlinie und Allgemeinen Geschäftsbedingungen von Bookatable zur Kenntnis und übersenden Ihre Daten nach erfolgter Eingabe zur Tischbestellung per Mausklick an Bookatable. Weitere Informationen finden Sie auf der Informationsseite der Bookatable GmbH & Co.KG zum Datenschutz https://www.bookatable.com /de/datenschutz. Das Restaurant FALCO nutzt die von Ihnen übersandten Daten innerhalb der Benutzeroberfläche von Bookatable zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen als Besteller.
Möchten Sie zukünftig per NEWSLETTER weitere Informationen von FALCO at The Westin Leipzig erhalten, indem Sie vor Abschicken Ihrer Reservierung das hierfür vorgesehene Kästchen anklicken, übersenden Sie Bookatable die Daten wie bei der Tischbestellung. Das sind Vorname, Nachname, E-Mailadresse und Telefonnummer [Rechtsgrundlage sind Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe a), Buchstabe b) und Buchstabe f) DS-GVO]. Vor Aktivierung des NEWSLETTERS erhalten Sie eine E-Mail an die von Ihnen angegebene E-Mailadresse. Wenn Sie hierauf aktiv Ihre NEWSLETTER-Anmeldung bestätigen, werden Sie in den NEWSLETTER-Verteiler aufgenommen – hier handelt es sich um das Double-Opt-In-Verfahren, welches sicherstellt, dass Sie den NEWSLETTER tatsächlich erhalten wollen. Das Restaurant FALCO nutzt die von Ihnen übersandten Daten für die Zusendung des NEWSLETTERS und von Spezialangeboten zu Highlights und besonderen Events. Sie können den NEWSLETTER jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Link Newsletter austragen klicken.

2.3. Nutzung unseres Kontaktformulars

Bei Fragen jeglicher Art bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website bereitgestelltes Formular Kontakt aufzunehmen. Dabei ist die Angabe einer gültigen e-Mail-Adresse erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit uns erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO auf Grundlage Ihrer freiwillig erteilten Einwilligung. Wenn Sie unser Kontaktformular unter https://falco-leipzig.de/kontaktformular-schreiben-sie-uns nutzen, übermitteln Sie uns Ihren Namen und Ihre E-Mailadresse (Pflichtangaben), einen Betreff und Ihre Nachricht. Die für die Benutzung des Kontaktformulars von uns erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage gelöscht.

2.4. Onlineshop

Zum Kauf von Spezialitäten und Geschenkgutscheinen können Sie unseren Shop nutzen.
Wenn Sie sich in unserem Shop anmelden und bestellen, verarbeiten wir die für den Abschluss, die Durchführung oder die Beendigung des Vertrages mit Ihnen erforderlichen Daten. Hierzu zählen Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Ort, Telefonnummer (Pflichtfelder), Rechnungs- und Bezahldaten sowie ggf. Name des von Ihnen mit Geschenkgutschein Beschenkten und Anlass Ihres Geschenkes.
Rechtsgrundlage hierfür sind Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) und b) DS-GVO, d.h. Sie stellen uns die Daten auf Grundlage des jeweiligen Vertragsverhältnisses (z.B. Abwicklung eines Kaufvertrages) zwischen Ihnen und uns zur Verfügung. Zur Verarbeitung Ihrer E-Mail-Adresse im Falle eines Kaufs über unsere Websites / Applikationen sind wir aufgrund gesetzlicher Vorgaben im Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) verpflichtet, eine elektronische Bestellbestätigung an Sie zu versenden –[Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) DS-GVO].Wir speichern die für die Vertragsabwicklung erhobenen Daten für die Dauer des Vertrages sowie bis zum Ablauf der gesetzlichen bzw. möglicher vertraglicher Gewährleistungs- und Garantierechte. Nach Ablauf dieser Frist bewahren wir die nach Handels- und Steuerrecht erforderlichen Informationen des Vertragsverhältnisses für die gesetzlich bestimmten Zeiträume auf. Ihre Zahlungsinformationen verarbeiten wir zum Zwecke der Zahlungsabwicklung, z.B. wenn Sie ein Produkt und / oder einen Geschenkgutschein erwerben. Je nach Zahlungsart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen an Dritte weiter (z.B. bei Kreditkartenzahlung an Ihren Kreditkartenanbieter). Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitungen sind Art. 6 Absatz 1 Buchstabe a), Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO sowie Art. 6 Abs. 1 Buchstabe f) DS-GVO.

Zum Zweck der Zustellung bestellter Waren arbeiten wir mit Logistikdienstleistern / Transportunternehmen und / oder Versandpartnern zusammen: An diese können die folgenden Daten zum Zweck der Zustellung der bestellten Waren bzw. zu deren Ankündigung übermittelt werden: Vorname, Nachname, Postadresse, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (z.B. für Zustellankündigungen). Die jeweiligen Daten werden allein zu den jeweiligen Zwecken übermittelt und nach erfolgter Zustellung wieder gelöscht. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Absatz 1 Buchstabe b) DS-GVO.

2.5. externe Links

Wir haben an einigen Stellen auf unserer Webseite Inhalte von Dritten eingebunden. Dabei handelt es sich etwa um Videos, Kartendienste, Bilder oder Schriftarten. Im Zusammenhang mit der Einbindung dieser Inhalte ist es technisch erforderlich, dass wir den anbietenden Dritten Ihre IP-Adresse mitteilen, damit Sie Ihnen die Inhalte anzeigen können. Eine Speicherung Ihrer IP-Adresse durch uns zur Einbindung fremder Inhalte findet nicht statt. Die Drittanbieter können mit Ihrer IP-Adresse, der Verwendung von Cookies und anderer Technologien (z.B. Pixel-Tags, d.h. unsichtbare Grafiken) ggf. Ihr Surf-Verhalten nachvollziehen und dabei neben Ihrer IP-Adresse weitere technische Informationen (u.a. Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die von Ihnen zuvor besuchte Seite, der Hostname des zugreifenden Geräts und die Uhrzeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unserer Webseite enthalten sein) verarbeiten. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der Optimierung unserer Webseite und der Verbesserung unseres Angebots Ihnen gegenüber, indem wir auch Inhalte Dritter einbinden.
Sofern Sie Links nutzen, die im Rahmen unserer Internetseiten angeboten werden, erstreckt sich diese Datenschutzerklärung nicht auf diese Links. Wenn wir Links anbieten, bemühen wir uns sicherzustellen, dass auch diese unserer Datenschutz- und Sicherheitsstandards einhalten. Wir haben jedoch keinen Einfluss auf die Einhaltung der Datenschutz und Sicherheitsbestimmungen durch andere Anbieter. Informieren Sie sich deshalb bitte auf den Internetseiten der anderen Anbieter auch über die dort bereitgestellten Datenschutzerklärungen.

 

3. Verwendung von Cookies

Wir setzen auf unserer Webseite auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO Cookies ein. Hintergrund des Einsatzes von Cookies ist dabei unser Interesse die Webseite zu optimieren, das als berechtigt im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO anzusehen ist. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt, bestimmte Informationen zufließen. Nahezu jede Webseite im Internet nutzt Cookies. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen einerseits dazu, unser Internetangebot für Sie insgesamt nutzerfreundlicher zu gestalten. So setzen wir sog. Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unserer Webseite bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht. Darüber hinaus setzen wir zum Zwecke der Steigerung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, etwa für unseren Gutscheinshop und den Facebook Pixel. Besuchen Sie unsere Website erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen.
Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten sowie um speziell auf Sie zugeschnittene Informationen einzublenden. Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Webseite zu erkennen, dass Sie bereits bei uns waren. Die Cookies werden nach einer festgelegten Zeit automatisch gelöscht. Sie können Ihren Browser so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neues Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.

 

4. Nutzung von Webanalysediensten – Google Analytics

Bei Ihrem Besuch unserer Webseite erheben und verarbeiten wir automatisiert Daten, um das Verhalten von Besuchern auf unserer Webseite nachvollziehen zu können, um so unsere Webseite optimieren und auf die Besucherinteressen anpassen zu können. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse daran auf pseudonymisierter Basis Web-Analyse zu betreiben, um unsere Nutzer besser zu verstehen, unsere Webseite entsprechend zu optimieren und um festzustellen, ob von uns geschaltete Internetwerbung die von uns gewünschten Ergebnisse erzielt.
Auf unserer Webseite verwenden wir den Web-Analyse-Dienst Google Analytics (mit Anonymisierungsfunktion) der Google Inc., 1600 Amphitheatre Pkwy, Mountain View, CA 94043-1351, USA. Der Zweck der Google-Analytics-Komponente ist die Analyse der Nutzung unserer Webseite durch die Besucher. Google stellt uns als unser Auftragsverarbeiter gemäß Artikel 28 DS-GVO dazu Reports zur Verfügung, mit welchen wir die Aktivitäten auf unserer Webseite anzeigen und auswerten können.
Dabei wird ein Google-Analytics Cookie auf dem Gerät gespeichert, mit dem Sie unsere Webseite besuchen. Durch den Aufruf einzelner Seiten dieser Webseite wird der Internetbrowser auf Ihrem Gerät automatisch durch die Google-Analytics-Komponente veranlasst, Daten zum Zwecke der Online-Analyse an Google zu übermitteln. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Google Kenntnis über personenbezogene Daten von Ihnen, insbesondere die Informationen über Browser-Typ/-Version, verwendetes Betriebssystem, die von Ihnen zuvor besuchte Seite, der Hostname des zugreifenden Geräts, IP-Adresse und die Uhrzeit der Anfrage, die Google unter anderem dazu dienen, die Herkunft von Besuchern und Klicks nachzuvollziehen. Diese Daten werden aber nicht mit weiteren Daten über Sie zusammengeführt. Zudem verwenden wir die Funktion, bei der die IP-Adresse Ihres Internetanschlusses von Google automatisch gekürzt und somit anonymisiert wird, wenn der Zugriff auf unsere Webseite aus einem Mitgliedstaat der Europäischen Union oder aus einem anderen Vertragsstaat des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum erfolgt. Soweit im Ausnahmefall doch Daten außerhalb des EWR verarbeitet werden, wo kein dem Europäischen Standard entsprechendes Datenschutzniveau besteht, erfolgt dies auf Grundlage des EU-US Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AA. Der Verwendung des Cookies können Sie dadurch widersprechen, dass Sie Ihren Internetbrowser so konfigurieren, dass Cookies generell nicht gespeichert werden. Alternativ dazu können Sie auch das Browser-Add-O zur Deaktivierung von Google Analytics verwenden, das Sie hier herunterladen und installieren können: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout. Durch die Installation des Browser-Add-On können Sie dem Einsatz von Google-Analytics Cookies widersprechen. Wird Ihr Gerät zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, formatiert oder neu installiert, müssen Sie eine erneute Installation des Browser-Add-On vornehmen.
Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html abrufen. Google Analytics wird unter diesem Link genauer erläutert: https://www.google.com/intl/de_de/analytics/.

 

5. Datentransfer an Dritte und über internationale Grenzen hinweg

Wir sind Teil der EVENT Hotels. Als weltweit operierende Unternehmensgruppe möchte die EVENT Hotels Ihnen beispielsweise in Schweden genauso exzellenten Service bieten wie in Paris. Um dieses Ziel zu erreichen, haben wir ein globales Netzwerk aus Niederlassungen, Datenverarbeitungszentren, vertrauenswürdigen Marketing-Partnern, Service-Providern, Kundenservice-Zentren und hochqualifizierten Mitarbeitern in aller Welt aufgebaut. Ihre Daten, darunter auch persönliche Daten, werden deshalb unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgabe an andere Unternehmensgruppen, Niederlassungen, Standorte, Datenverarbeitungszentren oder Service-Anbieter weitergeleitet, die möglicherweise nicht in Ihrem Heimatland ansässig sind. Hierzu schließen wir entweder entsprechend Vereinbarungen über eine Datenverarbeitung im Auftrag gem. Art. 28 DS-GVO oder die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Vertragsdurchführung bzw. Anbahnung (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Absatz 1 Satz 1 Buchstabe b) DS-GVO).
Auch wenn der Datenschutz und andere Gesetze in diesen unterschiedlichen Ländern nicht so streng und nicht so umfassend sein sollten wie in Ihrem Heimatland, ergreifen wir die Maßnahmen gemäß Artikel 45 und 46 DS-GVO (wie z.B. Privacy Shield oder Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission), um den Schutz Ihrer persönlichen Daten gemäß den Darstellungen in dieser Datenschutzerklärung zu gewährleisten. Eine Kopie der jeweils ergriffenen Maßnahmen können wir Ihnen gerne zur Verfügung stellen. Hierzu wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben angegebenen Kontaktadresse.

 

6. Sicherheit

Als Mitglied der EVENT Hotels ist unser Unternehmen den hohen Maßstäben der EVENT Hotels verpflichtet. Wir setzen insbesondere die erforderlichen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen gem. Artikel 32 DS-GVO ein, um Ihre durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder vor dem Zugriff unberechtigter Personen zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Der administrative Zugriff darauf ist nur wenigen Befugten und zum besonderen Datenschutz verpflichteten Personen möglich, die generell mit der technischen oder redaktionellen Betreuung von Daten befasst sind. Ansonsten ist der Datenschutz für Mitarbeiter in unserem Unternehmen strikt nach den jeweiligen Funktionsbereichen getrennt.
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

7. Löschung gespeicherter Daten

Wir löschen Ihre personenbezogenen Daten, wenn der Zweck der Speicherung erreicht ist und keine gesetzlichen Speicherfristen bestehen. Vertragsdaten löschen wir, wenn das Vertragsverhältnis mit Ihnen beendet ist, sämtliche gegenseitige Ansprüche erfüllt sind und keine anderweitigen gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder gesetzliche Rechtsgrundlagen für die Speicherung bestehen.  Darüber hinaus verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, solange wir diese zur Werbung, Markt- und Meinungsforschung nutzen, längstens jedoch bis Sie uns gegenüber dieser Verwendung widersprochen haben. Sofern Sie uns eine Einwilligung zur werblichen Ansprache erteilt haben, nutzen wir diese Einwilligungen längstens bis Sie diese uns gegenüber widerrufen haben. 
Bitte beachten Sie auch die Hinweise oben „2.1. informatorische Nutzung unserer Webseite“.

 

8. Ihre Rechte

Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bis zum Widerruf bleibt hiervon unberührt.

Widerspruchsrecht
Unter den Voraussetzungen des Art- 21 Abs. 1 DS-GVO kann der Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus der besonderen Situation der betroffenen Person ergeben, widersprochen werden. Das vorstehende allgemeine Widerspruchsrecht gilt für alle in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Verarbeitungszwecke, die auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. f) DS-GVO verarbeitet werden. Zur Umsetzung eines solchen allgemeinen Widerspruchs sind wir nur verpflichtet, wenn Sie uns hierfür Gründe von übergeordneter Bedeutung (z.B. eine mögliche Gefahr für Leben oder Gesundheit) darlegen.

Ihre weiteren Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
• Recht auf Auskunft (Art. 15 Abs. 1 und 2 DS-GVO)
• Recht auf Berichtigung (Art. 16 S. 1 DS-GVO)
• Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO)
• Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO)
• Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO)
• Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO)

Zur Geltendmachung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter der oben angegebenen Kontaktadresse.

 

9. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.

 

10. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2018.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://falco-leipzig.de/datenschutz von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.